Was ist CDL ?

Sie beschäftigen sich derzeit mit CDL und möchten tiefere Informationen dazu? Dann sind Sie hier goldrichtig. Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen und gehen auf viele Details rund um CDL ein.

In diesem Artikel behandeln wir folgende CDL-Produkte bzw. Herstellverfahren:

  • CDL 0,3 %
  • BioClean
  • CDL Pulver
  • CDL-Fix
  • Natriumchlorit & Salzsäure bzw. andere Säure
  • Gurkenglas-Methode

Was ist Chlordioxid?

Chlordioxid ist ein gelb-rötliches Gas mit scharfem, erstickendem Geruch.
Chlordioxid ist eine chemische Verbindung von Chlor und Sauerstoff.
Die chemische Summenformel lautet

 

ClO2

Das heisst, wir haben ein Chlor-Atom und zwei Sauerstoffatome.


Siedepunkt: 11 °C
Zersetzung ab 45 °C

Was ist CDL bzw. Chlordioxidlösung?

Chlordioxidlösung ist per Definition Wasser, in dem Chlordioxid-Gas gelöst ist. Der Begriff "CDL" kommt von ChlordioxidLösung, auf Englisch "CDS" Chlorine Dioxide Solution.

Ein standardisierter Wert für die Konzentration von Chlordioxid beträgt 0,3 % bzw. 3000 ppm (Teile pro Million). Das heisst: 1 Liter CDL enthält 3 Gramm Chlordioxid-Gas.

Wofür eignet sich CDL?

In der Textil- und Zellstoffindustrie wird Chlordioxid als Bleichmittel verwendet und hat Chlor mittlerweile weitgehend ersetzt.
In diversen Ländern wird Chlordioxidlösung als Lebensmittelzusatzstoff verwendet, u.a. als Mehlbehandlungsmittel und Konservierungsmittel. 
Zur Entkeimung von Geflügel, rotem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten in Schlachthöfen sowie Obst und Gemüse wird die Lösung in den USA weitgehend eingesetzt.

Zur Desinfektion eignet sich Chlordioxid hervorragend.
Als Gas wird es in Bereichen wie Gebäudedesinfektion sowie z.B. Entkeimung von Laboren verwendet. Chlordioxid wird dank seiner gasförmigen Eigenschaft auch in der Schimmel- und Pilzbekämpfung erfolgreich eingesetzt. 

In bestimmten Ländern (z.B. Japan) wird Chlordioxid zur Luft-Entkeimung eingesetzt. Dieses wird als Feststoff in kleinen Beuteln um den Hals getragen. Dabei strömt ständig eine definierte Menge Chlordioxidgas in die Umgebungsluft des Trägers und entkeimt diese. 
Ausserdem werden kleine Kapseln und Säcklein an bestimmten Punkten in Gebäuden angebracht, wo sie fliessendes Chlordioxidgas freigeben und so die Raumluft und Oberflächen keimfrei halten.

Trinkwasserbehandlung

Die Stadt Zürich sowie diverse andere Kantone verwenden Chlordioxidlösung zur Desinfektion von Trinkwasser in der Wasserversorgung. In Deutschland wird es zur Entkeimung des Bodensee-Wassers als Trinkwasser seit Jahren eingesetzt.

Deutsche TrinkwasserverordnungClO2 : 0,2-0,4 mg/l.

Unser passendes Produkt: BioClean (Erklärung dazu s. weiter unten)

Ist Chlordioxidlösung dasselbe wie Chlor im Schwimmbad?

In Schwimmbädern kommen Chlorgas, Natriumhypochlorit oder Calciumhypochlorit zum Einsatz. Diese dürfen nicht mit Chlordioxid verwechselt werden, da sie unterschiedliche chemische Zusammensetzungen haben und sich grundlegend unterscheiden!

Ist CDL Bleichlauge?

Chlordioxidlösung kann zwar Kleider bleichen, hat aber nichts mit der in der Presse meist fälschlicherweise zitierten Chlor-Bleichlauge zu tun.
Siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit.

Beide chemischen Formeln enthalten das Chlor-Atom, sind aber völlig verschieden:
- Chlordioxid hat die FormelClO2
- Bleichlauge ist Natriumhypochlorit und hat die Formel NaClO (zB Schwimmbadchemie).

Während korrekt hergestellte Chlordioxidlösung über einen neutralen pH-Wert verfügt (ca. pH 7) weist die Bleichlauge einen extrem hohen pH-Wert >11 auf!
CDL reagiert mit Säure kaum. Unbeabsichtigte Spritzer auf der Haut lassen sich mit Wasser schnell und rückstandslos abwaschen.
NaClO führt jedoch mit Säuren zu heftigen, gefährlichen Reaktionen!
Der Kontakt mit der Haut oder dem Garten den Augen kann zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen, da die Chlorbleichlauge dickflüssig ist und sich nur mit viel Wasser langsam abspülen lässt. Dadurch ist die Einwirkungszeit erheblich länger als bei zB CDL.

CDL im Vergleich zu Chlor, Ozon und Wasserstoffperoxid

Chlordioxid ist gegen Bakterien sogar besser wirksam als Chlor!
Im Gegensatz zu Chlor ist CDL auch gegen Viren und viele Protozoen (Einzeller) wirksam.

Besonders in den USA und Japan bezeugen das viele wissenschaftliche Studien seit vielen Jahren.

Alternativ zu Chlor wird auch Ozon-Gas (O3) verwendet. Der Nachteil, Ozon kann mit Bromiden reagieren, welche natürlich im Wasser vorkommen. Diese Reaktion bildet krebserregendes Bromat. Diese Reaktion findet bei Chlordioxid nicht statt.

In der Medizin wird häufig noch Wasserstoffperoxid (H2O2) zur Desinfektion am menschlichen Körper eingesetzt. Leider zerstört dieses (im Gegensatz zu CDL) wegen des hohen Redoxpotentials neben den Keimen auch menschlichen Gewebes.

Redoxpotential

Das Redoxpotential (ORP) ist eine Masse für die elektrische Spannung, die angibt, wie stark eine Substanz Elektronen abgibt oder aufnimmt. Es wird in Volt (V) gemessen.

 

ORP Ozon 2,07 Volt
ORP Wasserstoffperoxid 1,78 Volt
ORP CDL 0,95 Volt

 

Die Zellmembranen der menschlichen Zellen halten bei der ORP von CDL mit 0,95 Volt dicht. Nicht jedoch bei höheren Spannungen.

Was bedeutet, dass Wasserstoffperoxid und Ozon neben den Erregern auch die menschlichen Zellen angreifen. Dies im Gegensatz zu CDL.

«Giftigkeit» von CDL (Quelle Wikipedia)

Die mittlere Dosis „LD50“ wird meist als Dosis angegeben, deren tödlicher Effekt sich auf 50 Prozent der beobachteten Bevölkerung innerhalb von 3 Tagen bezieht.

Gegenüberstellung „tödliche Dosis“ LD50 von Kochsalz und CDL

Annahme: Mensch von 70 kg Körpergewicht

LD50 Kochsalz (NaCl) : 3.000 mg/kg Körpergewicht bzw. 3g/kg Körpergewicht.
Menge Kochsalz LD50: 70 * 3g = 210 g NaCl pro Mensch

LD50 Chlordioxid (ClO2): 94 mg/kg Körpergewicht.
Gehalt in 1 Kilo CDL: 3 Gramm ClO2
d.h. 1 g bzw. 1 ml CDL enthält 0,003 g ClO2
LD 50ClO2 : 70 * 0,094 g = 6,58 g

ClO2 pro Mensch6,58 gClO2/3 gClO2 /l = 2,19 Liter CDL pro Mensch

Um mit 50%-iger Wahrscheinlichkeit innerhalb von 3 Tagen zu sterben, muss man entweder 210g Kochsalz oder 2,19 l CDL auf einmal einnehmen!
Das beseitigt sämtliche Behauptungen zur Giftigkeit von CDL !

Zersetzungsprodukte von CDL
Chlordioxid zerfällt bei der Anwendung und bei der Zersetzung (während der Lagerung mehr oder weniger langsam) in geringsten Mengen Wasser und Kochsalz. Andere Rückstände gibt es nicht.

Lagerung: Kann CDL „ablaufen“?

Chlordioxidlösung nimmt stetig in der Konzentration ab.
Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt neben seinem möglichst neutralen pH-Wert (bei tieferem pH-Wert geht es viel schneller), insbesondere von der Lagerung ab.
Das Gas neigt dazu, sich zu zersetzen, wodurch die Konzentration der Lösung abnimmt.
Je nach Häufigkeit der Verwendung und der Lagertemperatur, Lichteinfall, kann die Konzentration des Inhalts mit der Zeit langsamer oder schneller absinken.
Grund: Wenn die Flasche geöffnet wird (insbesondere über 11°C), entweicht jedes Mal ein kleinerer Anteil Chlordioxidgas aus der Flasche und die Konzentration nimmt ab. Licht (UV-Strahlung) kann ausserdem das Chlordioxid neutralisieren. Bei Lagerung >45°C zersetzt sich CDL.

Folgende Empfehlung geben wir Ihnen zur Lagerung:
- stehend lagern
- vor Sonnenlicht schützen
- unter 11°C lagern
- Gebinde stets dicht verschließen
- Flasche im Gebrauch: Lagerung im Kühlschrank optimal

Qualitäts-Test: Ist meine CDL noch gut?

Eine einfache Kontrollmöglichkeit: Solange die Tropfen gelb sind und nach „Schwimmbad“ riechen, hat es zumindest noch einen gewissen Anteil an Chlordioxid drin. Ggf. Anwendungsmenge entsprechend erhöht.
Eine genauere „Analysemöglichkeit“ sind unsereCDL-Messstäbchen . Diese vermitteln einen Näherungswert zur effektiven Konzentration.

Farblose Lösungen ohne „Schwimmbadgeruch“ haben Ihre Wirkung verloren und können ins Lavabo weggeschüttet werden.

Wie lange hält sich CDL im Kühlschrank?

Die Mindesthaltbarkeitsdauer unserer CDL-Garantie beträgt 6 Monate, sofern der Behälter ungeöffnet, dunkel und kühl gelagert wird.
Je nach Lagerumständen kann das CDL viele Monate länger brauchbar bleiben.

Reisen mit CDL

Auf Reisen ist darauf zu achten, dass CDL vor Wärme und Sonneneinstrahlung geschützt gehalten wird.

Praktische Alternative: zu CDL:
Unsere Weltneuheit „CDL Pulver“. Abgabe nur an beruflichen Verwender

CDL-Pulver ist als idealer trockener CDL-Träger 100% transport- und lagerfähig!
Hitze und Sonnenlicht können dem Pulver nichts anhaben.
Ausserdem ist ein Beutel mit CDL Pulver leichter als 5 Gramm und lässt sich überall verstauen!
Gibt man das CDL Pulver in 100ml Wasser, so erhält man nach 8-10 Stunden reines, pH-neutrales CDL mit 0,3% Konzentration!

Alternative zu CDL Pulver: CDL Fix (für alle erhältlich)

CDL Fix besteht aus einer 100ml-Flasche mit Basismittel und einem Beutel mit Aktivator.
Vorteil: Diese Komponenten können bedenkenlos Hitze und Sonnenlicht aussetzen und erst dann eingesetzt werden, wenn Bedarf da ist.
Gibt man den Aktivator zum Basismittel, so erhält man nach 8-10 Stunden CDL 0,3%.

Allgemeine Herstellungsmethoden von CDL

Es gibt verschiedene Methoden, um CDL herzustellen:

Folgende Herstellverfahren sind als chemische und/oder elektrolytische Reaktionen allgemein bekannt.
Je nach Komponenten und Verfahren sind die Konzentration, der pH-Wert und der Reststoffgehalt (Reinheit) allerdings sehr unterschiedlich.

  • Die bekannteste Methode ist die tropfenweise Reaktion von Natriumchlorit mit Salzsäure oder anderen Säuren (zB Zitronensäure) und Verdünnung mit Wasser.
  • Eine andere ist das Reagieren der beiden Konzentrate und das Leiten desClO2 -Gases in Wasser (Gurkenglasmethode).
  • Eine elektrolytische Variante ist die Verwendung eines Elektrolysegeräts zur Behandlung von Natriumchlorit.

Obige Verfahren sind allgemein bei den Endverbrauchern bekannt und werden von ihnen mehr oder weniger erfolgreich angewendet.

Dann gibt es noch zahlreiche weitere Verfahren, welche der Industrie bekannt sind und von ihr angewendet werden.

Bei mychem.ch kommen Sie auf verschiedene Arten zur passenden Chlordioxidlösung.

  • CDL-Pulver: Unser neues, praktisches Highlight
  • CDL Fix: Basislösung und Aktivator-Pulver
  • CDL 0,3 % Wiedereinsetzung
  • BioClean ist unser als Biozid zertifizierter Universal- und Trinkwasser-Entkeimer
  • Natriumchlorit 24-26 % und Salzsäure 4 % als Zweikomponentenlösung

Die Herstellung und Qualität inkl. Die Konzentration unserer CDL und deren Komponenten ist in den jeweiligen Artikeln im Shop beschrieben.
Bitte verstehen Sie, dass wir die genauen Rezepturen unserer Eigenentwicklungen geheim halten.

Informationen zur jeweiligen Herstellungsmethode von CDL-Pulver, sowie der zwei Komponenten-Lösung (Natriumchlorit & Salzsäure) entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung.

BioClean

BioClean ist ein amtlich zugelassenes Biozid mit der Zulassungsnummer CHZN3849.
BioClean ist ein Desinfektionsmittel und besteht ebenfalls aus unserer Chlordioxid-Lösung von 0,3 % Chlordioxid (ClO2) in Wasser.

Desinfektionsmittel sind Stoffe, die Mikroorganismen abtöten und dadurch die Übertragung von Krankheitserregern verhindern können.

Gebrauchsanweisung zur Trinkwasserentkeimung
Rohwasser, (z.B. Bachwasser) je nach Verschmutzung und Trübung durch Schwebestoffe, durch ein Tuch (z.B. Taschenaschentuch) oder Filter vor filtrieren. 0,7 ml bzw. 12-18 Tropfen BioClean pro Liter Wasser hinzufügen und kurz vermischen. Ist nach 20 Minuten dunkler Lagerung entkeimt. Eignet sich sehr gut zur Trinkwasser-Entkeimung in Wohnmobilen. Je sauberer das Rohwasser ist, umso weniger BioClean ist nötig.

Gebrauchsanweisung zur Oberflächen-Entkeimung:
Die zu reinigende Fläche mit feuchtem Haushaltspapier oder Tuch leicht anfeuchten. Dann je nach Verschmutzung 5-10 Tropfen pro dm² Fläche BioClean zugeben. Gleichmässig auf der zu reinigenden Fläche verteilen. Behandlung nach Bedarf wiederholen.

BioClean ist ein Produkt mit vielseitigen Verwendungsbereichen. Es kann in verschiedensten Alltagssituationen zum Einsatz kommen. Hier ein paar Beispiele und Vorschläge:

  • Vorbeugen der Bildung von Algen, zB im Brunnen in der Regentonne oder dem Vogelbad
  • Reinigung Ihrer Trinkflasche
  • Reinigung von Hilfsmitteln zur Verarbeitung von Lebensmitteln, zB ein Sackmesser (Ausland)
  • Reinigung von Wassertanks in Wohnwagen und Wohnmobilen
  • Reinigung Ihrer Früchte oder des Gemüses auf Reisen zur Vorbeugung vor Reisedurchfall sowie Vergiftungen

Anleitung zur Herstellung von Chlordioxidlösung aus tropfenweisem Natriumchlorit und Salzsäure

Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, da während der Reaktion chemisches Chlordioxid-Gas entweicht und Sie dieses nicht einatmen dürfen.
Achtung: Nur kleine Mengen mischen, zB je drei Tropfen. Größere Mengen erzeugen große Gasmengen.

Durchführung

  1. Mischen Sie Natriumchlorit 25 % (NaClO2) und Salzsäure 4 % (HCl) im Verhältnis 1:1 in einem Gefäss.
  2. Nach ca. 45 Sekunden wird die Farbe dunkelgelb bis bernsteinfarben.
  3. Die benötigte Wassermenge angeben. Nun können Sie die entstandene CDL verwenden.

Unsere passenden Produkte: Natriumchlorit 24-26% (oder 25% reinst) (NaClO2) & Salzsäure 4 % reinst (HCl)

Mengenverhältnis von fertiger Mychem CDL im Vergleich zur selbst angesetzten CDL

Ein Tropfen von jeweils NaClO2 und HCI entspricht der ClO- Wirkmenge von acht Tropfen unserer fertigen CDL.

Beispiel: 3 Tropfen NaClO2 vermischt mit 3 Tropfen HCl = 24 Tropfen Mychem CDL

Qualitäten

Handelsübliche Chemikalien sind meist als „Technische Qualität“ erhältlich. Dies ist in der Regel die „schlechteste“ Qualität und enthält stets eine relativ grosse Menge an „Verunreinigungen“ aus den Vorstoffen und dem Herstellprozess in Anlagen, welche nicht sehr sauber waren. „Normales“ Natriumchlorit und Salzsäure enthalten grosse Mengen an solchen „Verunreinigungen“ (meistens giftige Schwermetalle).

Die durch das Mischen von NaClO2 und HCl gewonnene CDL enthält logischerweise diese Nebenstoffe und wird meist bei weitem nicht die Reinheit unserer fertigen, hochreinen CDL erreicht.

Zum Herstellen unserer CDL-Produkte CDL Pulver, CDL Fix, CDL und BioClean verwenden wir ausschliesslich hochreine, sehr teure Grundstoffe, die im Handel nicht erhältlich sind.

Das Herstellverfahren unserer CDL ist eine besondere, aufwändige Mychem-Eigenentwicklung basierend auf dem Reaktionsverfahren.
Das Ergebnis ist unsere CDL reinster Form mit wirklich 0,3%ClO2 und neutralem pH-Wert (ca. pH7).

Gegenüberstellung mychem-CDL-Varianten
CDL Pulver CDL-Fix CDL 0,3% BioClean Natriumchlorit & Salzsäure
Haltbarkeit >> 3 Jahre >> 3 Jahre > 6 Monate > 6 Monate > 5 Jahre
Konzentration Voll, ab Ansatz 0,3% abnehmend Voll, ab Ansatz 0,3% abnehmend 0,3% abnehmend 0,3% abnehmend je nach Herstellmethode 0,05 - 0,3%
Reinheit reinst reinst reinst reinst je nach Herstellmethode ggf. viele Nebenprodukte
Grösse, Handlichkeit < 5 Gramm, Transport, sichere Aufbewahrung 150 Gramm, Transport gefährlich >130 Gramm, Transport gefährlich >130 Gramm, Transport gefährlich

>260 Gramm, Transport gefährlich

Vorbereitungsaufwand 8-10 Stunden Reifezeit 8-10 Stunden Reifezeit sofort bereit sofort bereit 3 Minuten bis zT mehrere Tage (Gurkenglasmethode)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Analysewerte auf dem Markt gekaufter CDL

Die mychem Chlordioxidlösung weist echte 3000ppm  miteiner starken Gelbfärbung und einen stechenden Geruch auf. 
Der Gehalt wird bei der Herstellung stets mit einem genauen Analysegerät überwacht.

Fremd-CDL

Vergleiche mit sämtlichen auswärts eingekauften CDL zeigen, dass diese nur etwa bei ca. 600–1000 ppm ClO2 liegen!

Deren pH-Wert liegt zwischen 3,5 und 4,7, was zum Teil extrem sauer und gefährlich ist.

Fazit: Die mychem CDL ist sehr sauber, wirksam und ausgiebig!