Heute versendet bei Bestellung bis 15 Uhr ab Lager
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Abgabe nur an Firmen erlaubt
Borax ist ein vielseitig einsetzbares, kristallines Mineral (Natriumtetraborat-Decahydrat), das in Industrie, Handwerk und Labor Anwendung findet.
Typische Einsatzbereiche sind die Herstellung von Glas und Keramik, als Flussmittel beim Löten, in Reinigungsmitteln sowie als Rohstoff in chemisch-technischen Prozessen.
technisch, grobkörnig
• 300 g: Kunststoffdose mit Echtheitsverschluss und tastbarem Gefahrenhinweis
• 600 g: Kunststoffdose mit Echtheitsverschluss und tastbarem Gefahrenhinweis
• 1500 g: Kunststoffdose mit Echtheitsverschluss und tastbarem Gefahrenhinweis
Pheur, feinkörnig
• 120 g: Kunststoffdose mit Echtheitsverschluss und tastbarem Gefahrenhinweis
• 250 g: Kunststoffdose mit Echtheitsverschluss und tastbarem Gefahrenhinweis
• 650 g: Kunststoffdose mit Echtheitsverschluss und tastbarem Gefahrenhinweis
Borax als Dünger
Bor ist ein wichtiges Spurenelement für die Pflanzenernährung und wird manchen Kunstdüngemitteln zugesetzt. Fehlt es, so entstehen Schäden am Pflanzengewebe. Herz- und Trockenfäule, gelbliche Blätter, braungelbe Flecken im Laub, und Verkümmerung sind das Resultat. Zusätzlich vermindert sich die Blütenbildung und dementsprechend auch die Fruchternte.
Genau genommen ist es der Calciummangel, welcher den Pflanzen zusetzt. Aber Bor reguliert bei Pflanzen entscheidend den Calciumhaushalt. Bei einem solchen Mangel ist eine Verformung der Früchte die Folge.
Auch bei Gemüse sind negative Veränderungen sichtbar. Beispielsweise bei Kartoffeln und Rüben, die glasig und faulig werden, oder Blumenkohl, der schnell braun wird.
Der Mindestgehalt an dem Spurenelement sollte 0,8– 1,0 mg pro kg Boden betragen. Mangelt es im Boden an diesem Spurenelement, so kann mit Borax gedüngt werden. Aber Vorsicht vor Überdüngung, deshalb unbedingt an untenstehende Dosierung halten.
Dosierung für die Düngung mit Borax
Gemüse: 20 – 100g Borax auf 100m2 Bodenfläche, besser kleine Dosierung jährlich im Frühjahr verteilen
Obstbäume: 5 – 10g in 10l Wasser aufgelöst, den Wurzelbereich gleichmäßig begießen.
Besonders Zwetschgen, Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen wandeln in ihren Früchten Bor für den Menschen verfügbar um.
Insektenabwehr
Herstellung der Lösung:
1 Esslöffel Borax (10 g)
1 EL Zucker (10 g)
½ Tasse Wasser (125 ml)
Anwendung
Borax kann verschiedene Insekten fern halten unter anderem: Kakerlaken, Wanzen, Ameisen
Optimale Orte zur Verteilung der Lösung sind die Küche, zwischen Türspalten, im Keller und anderen typischen Aufenthaltsorten von Insekten.
Unkrautvernichtung
Herstellung der Lösung:
280 g Borax
½ Tasse lauwarmes Wasser (125 ml)
7 Liter kaltes Wasser
Anwendung
Borax im lauwarmen Wasser gut mischen oder schütteln bis alles aufgelöst ist und das restliche Wasser hinzufügen.
Dann das Produkt auf das Unkraut gießen, ohne die umstehenden Pflanzen mit zugiessen.
Desinfektion
Borax kann als Lösung zur Reinigung und Desinfektion von Wänden, Böden, Badewannen und anderen Bereichen verwendet werden.
Herstellung der Lösung:
1 Esslöffel Borax (10 g)
1 Liter Wasser
Anwendung
Alles gut mischen bis die Borax-Körner gelöst sind und über die zu reinigende Oberfläche gießen.
Anschließend mit einem Schwamm einreiben und den Schmutz mit einem sauberen Lappen entfernen.
Geruchsneutralisation
Die Borax Lösung dient auch zur Entfernung schlechter Gerüche. Beispielsweise in Matratzen, Kissen und Möbeln.
Herstellung der Lösung:
½ Tasse Borax (125 g)
1 ½ Tasse Wasser (375 ml)
Anwendung
Alles gut mischen, bis die Borax-Körner gelöst sind und über die Bereiche verteilen, die gereinigt werden sollen. Dann mit einem Lappen oder einer Bürste einreiben und trocknen lassen.
Reinigung von Töpfen und Pfannen
Herstellung der Lösung:
¼ Tasse Spülmittel (60 ml)
1 Esslöffel Borax (10 g)
Anwendung
Alles gut mischen bis die Borax-Körner gelöst sind und mit einem Schwamm zur Reinigung der Küchenutensilien verwenden.
Spülbeckenreinigung
Spülbecken aus rostfreiem Stahl oder Porzellan kann mit einer Mischung aus Borax und Zitronensaft desinfiziert werden.
Diese Inhaltsstoffe entfernen die Feuchtigkeitsflecken und sorgen für neuen Glanz.
Herstellung der Lösung:
1 Tasse Borax (250 g)
¼ Tasse Zitronensaft (60 ml)
Anwendung
Alles gut mischen bis die Borax-Körner gelöst sind und das Spülbecken mithilfe eines Schwamms oder einer Bürste reinigen.
Anschließend das Produkt ein paar Minuten einwirken lassen und dann ausspülen.
Toilettenreinigung
Dieses Produkt eignet sich bestens zur Lösung von angesammeltem Schmutz, der sich in der Toilette festgesetzt hat.
Herstellung der Lösung:
½ Tasse Borax (125 g)
3,7 Liter Wasser
Anwendung
Borax und Wasser in einem Behälter mit Zerstäuber-Aufsatz gut mischen und auf, sowie in der Toilette verteilen.
10 Minuten einwirken lassen und dann spülen.
Du kannst die gleiche Lösung auch zur Reinigung von Badewannen und Fliesen verwenden.
Patina Entfernung (Oxide auf Silber und Kupfer)
Herstellung der Lösung:
1 Esslöffel Borax (10 g)
¼ Tasse Zitronensaft (60 ml)
Anwendung
Beide Zutaten mischen und damit die Gegenstände mit einem Lappen einreiben.
Falls nötig die Anwendung wiederholen.
Sicherheitsdatenblatt Borax technisch (MSDS)
Sicherheitsdatenblatt Borax pheur (MSDS)
Wir beliefern Kunden in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
Die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen von MYCHEM.CH werden während dem Bestellvorgang genau beschrieben. Von unseren Kunden gewünschte Sonderversendungsformen werden mit ortsüblichem Zuschlag berechnet.
Bestellte Artikel werden je nach Verfügbarkeit so schnell wie möglich ausgeliefert. Genauere Lieferzeiten werden Ihnen bei jedem Artikel und am Schluss des Bestellvorganges angezeigt.
Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, informieren wir den Kunden unverzüglich. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu verantwortende Umstände zurückzuführen sein, wird die Frist angemessen verlängert. Beruht die Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder unseres Zulieferers, so können sowohl wir als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als 3 Wochen überschritten ist.
Lieferkosten/kostenlose Lieferung
Die Lieferkosten bemessen sich nach Gewicht und Versandart und werden im Bestellvorgang separat ausgewisen.
Ab einem Nettowarenwert von CHF 100.00 erfolgt der Versand per "PostPack Priority" bzw. A-Post kostenlos.
Allgemeine Bemerkungen
Bei persönlicher Abholung fallen keine Lieferkosten an.
Besondere Lieferungen nach Absprache.
Verpackungskosten
Die Kosten der werksüblichen Verpackungen sind im Preis inbegriffen. Wird eine Spezialverpackung verlangt oder ist dies für den sicheren Versand eines Artikels erforderlich, werden die entsprechenden Kosten in Rechnung gestellt.
Liefergebiet
Die Lieferung unserer Artikel kann nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein erfolgen.
Lieferungen in das Ausland erfolgen bei grösseren Mengen nach gesonderter Absprache.