Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid 3 % / 35 % / 30 % Pheur
Aufbereitet und abgefüllt in der Schweiz von mychem.ch
Ausführungen
- 100 ml Wasserstoffperoxid 3 %, rein (H2O2 35% wird mit VE-Wasser verdünnt)
- 100 ml Wasserstoffperoxid 35 %, technisch, stabilisiert (nur solange Vorrat)
- 100 ml Wasserstoffperoxid 35 %, rein, stabilisiert
- 100 ml Pharmaqualität 30 %, stabilisiert
Formel: H2O2
braune Glas-Flasche mit Kindersicherung, Originalitätsverschluss, tastbarem Warnsymbol und Tropfenzähler
Haltbarkeit:
35 %: angebrochen ca. 3 Monate
30 %: angebrochen ca. 3 Monate
3 %: angebrochen ca. 2 Wochen
Reinst (purissimum) ist eine chemische Qualitätsbezeichnung. Diese Stoffe sind von besonders reiner Qualität, so, dass mit normalen chemischen Analysemethoden keine Fremdstoffe mehr nachgewiesen werden können. Ihr Reinheitsgehalt liegt bei mindesten 99 % oder höher gemäss Angaben.
Rein (purum) ist eine chemische Qualitätsbezeichnung. Das Produkt ist also chemisch rein, d.h. es weist einen Mindestgehalt von 97 % auf, sofern nichts anderes angegeben ist.
Pheur / Pharmaqualität, oder auch pharmazeutische Qualität, beschreibt die Reinheitsstufe eines Produktes. Pharmaqualität ist reiner als Lebensmittelqualität und kann in der Pharmazie zum Einsatz kommen, sowie Lebensmitteln zugesetzt werden. Auch als Rohstoff für Kosmetikprodukte findet diese Qualität Verwendung.
Stabilisator Enthält eine Stabilisatormischung, die der Hersteller nicht bekannt gibt.
Personen-Sicherheit
Abgabe nur an Erwachsene ab 18 Jahren. stehend lagern!
Hände-Desinfektionsmittel einfach selber herstellen (analog Rezept WHO)
Nur zur Desinfektion von Händen geeignet, denn auf Oberflächen hinterlässt es nach dem Verdunsten das Glycerin als Schmierfilm.
Zur Entkeimung von Oberflächen und Trinkwasser ist BioClean das hocheffiziente Mittel.
Zutaten (Selbstkosten 1 Liter - Fr. 7.56)
- 8.3 dl Alkohol (Ethanos 96%) = z.B. Brennsprit vom Laden!
- 0.15 dl Glyzerin (99.5%)
- 0.4 dl Wasserstoffperoxid (3%) hier....
- 1.15 dl destilliertes Wasser (vom Laden, z.B. für "Bügeleisen"etc. oder aufgekochtes Hahnenwasser, abgekühlt)
- zur sofortigen Einsatzbereischaft Ihres Mittels: BioClean von mychem.ch Klick...
Zubereitung in sieben Schritten
1. Alkohol in sauberes Plastikgefäss schütten
2. Wasserstoffperoxid in einem Messgefäss (optimal Messzylinder) abmessen und hinzugeben (Augen- und Hautschutz!).
3. Glyzerin abmessen und zur Lösung geben. Glyzerin ist dickflüssig und klebt am Messzilnder: Schrittweise mit dem zuvor abgemessenen Wasser füllen und damit in Ihr angefangenes Mittel spülen.
4. Falls vorhanden: 12 - 18 Tropfen BioClean von mychem.ch dazugeben (Vorteil: Vernichtet augenblicklich sämtliche Keime welche evtl. noch in Ihrem Mittel sind).
5. Alles sehr gut vermischen.
6. Ihr Mittel in kleine Plastik- oder Glas-Flaschen abfüllen (z.B. 100 ml-Spray-Flaschen sind hier erhältlich.... )
7. Wenn mit BioClean hergestellt: Ihr Mittel ist jetzt einsatzbereit.
Ohne BioClean hergestellt: 72 Stunden stehen lassen damit Restkeine wirkungslos werden.
Anleitung zum Verdünnen
Wasserstoffperoxid 3% ist nicht sehr stabil und verliert mit der Zeit an Wirkung. Mit Wasserstoffperoxid 35% können Sie laufend einen kleinen Vorrat an H2O2 3% selbst herstellen.
Arbeitsweise
1 Liter H2O2 3%
- 9 dl (Dest)-Wasser in ein Litermass geben (nicht Metall)
- 90 ml (0,9 dl) H2O2 35% langsam dazugiessen und mit einen Kunststofflöffel leicht vermischen.
- In dichtem Kunststoffgefäss oder Glasflasche aufbewahren (evtl. im Kühlschrank)
Kleinere Volumen anteilig verwenden, z.B. 90 ml Wasser und 9 ml H2O2 35%
Material
- H2O2 35%
- Destwasser vom Ladengeschäft (wenn gewünscht)
- Litermass
- Messbecher
- Trichter
- Dichte Glasflasche (kein Metalldeckel)
Schutzausrüstung tragen
Weiterer Verwendungszweck
- zum bleichen von Papier, Pilze, Textilien, Geweihen, Knochen
![]() |
MYCHEM-Qualität: MYCHEM bietet die höchst mögliche Produktequalität und Reinheit. Sie hält den absolut höchsten Qualitäts-Vergleichen und Anforderungen stand. |
![]() |
vor Kauf bitte Gefahrenhinweise beachten |
![]() |
wir nehmen Kleinmengen von Privaten unentgeltlich zurück |
Eigenmarke



