Goldplattierbad GP 205, 3g Au/l (1l gebrauchsfertiger Elektrolyt)










Goldplattierbad GP 205, 3g Au/l (1 Liter gebrauchsfertiger Elektrolyt) |
|
Artikel Nummer 86904300 Kurzübersichtgebrauchsfertiger Elektrolyt, 3g Au/Liter, zur Direkt-Beschichtung von Edelstahl, Schichtstärke max. 3 µm |
ProduktbeschreibungDas Goldplattierbad GP 205 wird zur galvanischen Vergoldung von Edelstahl im dekorativen und technischen Bereich eingesetzt. Besonders geeignet ist dieses Bad für den Einsatz in der Elektronik- und Füllhalterindustrie, der Dentaltechnik und der Beschichtung von chirurgischen Instrumenten. |
||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
Badansatz |
Behälter sorgfältig reinigen (muss absolut fettfrei sein) und den gebrauchsfertigen Elektrolyten einfüllen. | |||||||||||||||
Prozessübersicht |
Voraussetzung für eine haftfeste Vergoldung GP 205 ist die intensive Vorbehandlung der Oberfläche. Sie sollte schrittweise durchgeführt werden. 1. Ultraschallreinigung: Ultra Clean 2. Elektrolytische Entfettung: Entfettungssalz Typ A 3 Dekapieren: Dekapiersalz S 4. Vergolden: Goldplattierbad GP 205 Vorsicht: Eine Verschleppung von einzelnen Bädern in andere ist unbedingt zu vermeiden: Wichtig: Der letzte Spülschritt nach der galvanischen Beschichtung mit dem Goldplattierbad GP 205 sollte für 10–20 s in 60–80 °C heißem entionisiertem Wasser erfolgen. Dies intensiviert die Farbe der Abscheidung. |
|||||||||||||||
Badkontrolle und Regenerierung |
Die Badkontrolle umfasst die Konstanthaltung des pH-Wertes und Goldgehaltes.
Einstellung des pH-Wertes
Die Prüfung mit Indikatorpapier ist ausreichend. Bei erhöhtem pH-Wert wird dieser durch vorsichtige Zugabe von 10%iger Schwefelsäure gesenkt. Bei zu niedrigem pH-Wert kann dieser durch vorsichtige Zugabe von 10%iger Kalilauge erhöht werden.
Erneuerung des Goldgehaltes WICHTIGER HINWEIS Zur Badüberwachung empfehlen wir einen Ampereminutenzähler. |
|||||||||||||||
Fachassistenz |
"GalvanoTipp, Praktische Hinweise zum leichten Galvanisieren" Telefon-Support 0900 667799: Holen Sie sich kurzfristig Rat von unserem Galvano-Experten (s. unten). On-Site Support: Unser Galvanik-Experte nimmt sich bei Ihnen vor Ort persönlich Ihren spezifischen Aufgaben und Fragen an! Ersparen Sie sich teure Fehlarbeit und -kosten: Lösen Sie Ihre spezifischen Probleme und Aufgaben direkt bei Ihnen vor Ort. Optimieren Sie Ihre Abläufe, produzieren nachhaltig haftfeste, duktile und perfekte Schichten auf Ihren wertvollen Stücken. Willkommen in der Spitze! |
|||||||||||||||
Fragen? Probleme? Wie geht das? |
|
|||||||||||||||
Gefahrenhinweise/Lagerung/Entsorgung |
Das Bad enthält Säure und darf nicht mit Cyaniden oder cyanidischen Lösungen in Verbindung gebracht werden. |
|||||||||||||||
Sicherheitshinweis |
|
|||||||||||||||
MYCHEM GmbH vertritt in der Schweiz Chemie, Geräte und Lote von Heimerle + Meule GmbH, D-Pforzheim |
Goldplattierbad GP 205, 3g Au/l (1 Liter gebrauchsfertiger Elektrolyt) |
|
Artikel Nummer 86904300 Kurzübersichtgebrauchsfertiger Elektrolyt, 3g Au/Liter, zur Direkt-Beschichtung von Edelstahl, Schichtstärke max. 3 µm |
ProduktbeschreibungDas Goldplattierbad GP 205 wird zur galvanischen Vergoldung von Edelstahl im dekorativen und technischen Bereich eingesetzt. Besonders geeignet ist dieses Bad für den Einsatz in der Elektronik- und Füllhalterindustrie, der Dentaltechnik und der Beschichtung von chirurgischen Instrumenten. |
||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
Badansatz |
Behälter sorgfältig reinigen (muss absolut fettfrei sein) und den gebrauchsfertigen Elektrolyten einfüllen. | |||||||||||||||
Prozessübersicht |
Voraussetzung für eine haftfeste Vergoldung GP 205 ist die intensive Vorbehandlung der Oberfläche. Sie sollte schrittweise durchgeführt werden. 1. Ultraschallreinigung: Ultra Clean 2. Elektrolytische Entfettung: Entfettungssalz Typ A 3 Dekapieren: Dekapiersalz S 4. Vergolden: Goldplattierbad GP 205 Vorsicht: Eine Verschleppung von einzelnen Bädern in andere ist unbedingt zu vermeiden: Wichtig: Der letzte Spülschritt nach der galvanischen Beschichtung mit dem Goldplattierbad GP 205 sollte für 10–20 s in 60–80 °C heißem entionisiertem Wasser erfolgen. Dies intensiviert die Farbe der Abscheidung. |
|||||||||||||||
Badkontrolle und Regenerierung |
Die Badkontrolle umfasst die Konstanthaltung des pH-Wertes und Goldgehaltes.
Einstellung des pH-Wertes
Die Prüfung mit Indikatorpapier ist ausreichend. Bei erhöhtem pH-Wert wird dieser durch vorsichtige Zugabe von 10%iger Schwefelsäure gesenkt. Bei zu niedrigem pH-Wert kann dieser durch vorsichtige Zugabe von 10%iger Kalilauge erhöht werden.
Erneuerung des Goldgehaltes WICHTIGER HINWEIS Zur Badüberwachung empfehlen wir einen Ampereminutenzähler. |
|||||||||||||||
Fachassistenz |
"GalvanoTipp, Praktische Hinweise zum leichten Galvanisieren" Telefon-Support 0900 667799: Holen Sie sich kurzfristig Rat von unserem Galvano-Experten (s. unten). On-Site Support: Unser Galvanik-Experte nimmt sich bei Ihnen vor Ort persönlich Ihren spezifischen Aufgaben und Fragen an! Ersparen Sie sich teure Fehlarbeit und -kosten: Lösen Sie Ihre spezifischen Probleme und Aufgaben direkt bei Ihnen vor Ort. Optimieren Sie Ihre Abläufe, produzieren nachhaltig haftfeste, duktile und perfekte Schichten auf Ihren wertvollen Stücken. Willkommen in der Spitze! |
|||||||||||||||
Fragen? Probleme? Wie geht das? |
|
|||||||||||||||
Gefahrenhinweise/Lagerung/Entsorgung |
Das Bad enthält Säure und darf nicht mit Cyaniden oder cyanidischen Lösungen in Verbindung gebracht werden. |
|||||||||||||||
Sicherheitshinweis |
|
|||||||||||||||
MYCHEM GmbH vertritt in der Schweiz Chemie, Geräte und Lote von Heimerle + Meule GmbH, D-Pforzheim |